top of page
AutorenbildResilientsy

🚦 Die Mehrheit sagt Nein zum Autobahnausbau - Zeit für mehr 10-Minuten-Nachbarschaften

Seit Jahren sprechen wir über haushälterische Bodennutzung, über qualitätsvolle Innenentwicklung und über nachhaltige Mobilität. Doch in den kantonalen Richtplänen und kommunalen Nutzungsplänen wurde weiter auf autozentrierte Siedlungsplanung gesetzt – mit bekannten Folgen: 


Zersiedelung statt Verdichtung: Mehr Pendelverkehr, mehr Verkehrsstaus. 


Jetzt gibt es keinen Grund mehr, notwendige Massnahmen hinauszuzögern: 


👉 10-Minuten-Nachbarschaften ermöglichen: Kurze Wege, weniger Verkehrsaufkommen.


🚶‍♀️ Was das konkret bedeutet:


1️⃣ Kantonale Richtpläne: Schluss mit untauglichen Mindestdichten. Her mit klaren Konzepten für 10-Minuten-Nachbarschaften!


2️⃣ Kommunale Nutzungspläne: An geeigneten Standorten mehr 10-Minuten-Nachbarschaften zulassen. Dafür sind Vorgaben erforderlich, die Raum für bauliche Innovation ermöglichen.


3️⃣ Agglomerationspläne: Verkehrsausbau? Nur, wenn vorher die Siedlungsplanung sitzt – und zwar nach Punkt 1 und 2! Dies schreibt das Gesetz unlängst vor, wird aber leider vom Bund nicht so umgesetzt. Gelder für Verkehrsausbau deshalb nur gewähren, wenn vorab die raumplanerischen Voraussetzungen für 10-Minuten-Nachbarschaften geschaffen worden sind.




Commentaires


bottom of page