"There is no such thing as a free lunch." Ein viel zitierter Satz, der jedoch oft übersehen wird. Wer von Fachwissen profitieren möchte, sollte bereit sein, auch etwas dafür zu investieren. Denn was nichts kostet, ist (meistens) nichts Wert.
💼 Wertschätzung für Fachwissen!
Wenn ich auf Veranstaltungen mein Wissen teile, stecken Stunden an Vorbereitung und jahrelange Erfahrung dahinter. Dass dafür ein Honroar fällig ist, sollte auf der Hand liegen. Eine Absage meines Angebots? Absolut in Ordnung! Doch eine Absage, in der mir erklärt wird, meine Expertise wäre kostenlos zu erwarten gewesen – und in der dann noch ungebetene „Tipps“ folgen, ist einfach respektlos.
Von etablierten Unternehmen erwarte ich, dass sie Expertise mindestens genauso hoch schätzen wie den anschliessenden Stehlunch/Apéro, der ja auch etwas kostet. 😉
Ein grosses Dankeschön an alle, bei denen ich bisher Gast sein durfte, und die den Wert von Expertise genauso sehen wie ich – sei es, weil sie es schon immer verstanden haben oder spätestens, nachdem ich sie darauf aufmerksam gemacht habe. 🙏💡
Bin gespannt auf eure Perspektiven und Erfahrungen! 💬👇
P.S.: Für manche Anlässe halte ich natürlich gratis Vorträge – wann und unter welchen Bedingungen das geschieht, liegt in meinem Ermessen.
P.P.S.: Einige Gelegenheiten, bei denen die Teilnahme kostenlos ist, bieten sich demnächst im Rahmen meines Agora-Wissenschaftskommunikations-Projekts 10-Minuten-Nachbarschaften (mehr 👉 10-Minuten-Nachbarschaften):
• 9. November in Pratteln
• 25. November in Lausanne
Ein herzliches Dankeschön an Schweizerischer Nationalfonds SNF, Gemeinde Pratteln und EPFL für die Unterstützung.
Weitere Gelegenheit im 2025: Der Baukulturapéro in Schaffhausen am 14. November – vielen Dank an die SIA-Sektion Schaffhausen!
Mehr erfahren 👇?!
Comments