top of page

Freitagabend. 30 Grad. Die Stadt glüht.

Während andere den Feierabend feiern, reden wir über… Verkehr? 😅

Ja. Aber mit Apéro. Und Musik. Und guter Gesellschaft.


Verkehr raus, Leben rein?

Morgen Abend (Freitag, 20. Juni, 19 Uhr) wird im Kulturpark Zürich West über die Hardbrücke diskutiert.


Was wäre, wenn man bei der Hardbrücke nicht nur durchfährt, sondern auch gerne bleibt?


Ich bin mit auf dem Podium als raumplanende Brückenbauerin mit einer kleinen Mission:

🏙️ Mehr Leben nach 17 Uhr.

📉 Weniger “6 Jobs auf 1 Wohnperson”-Verhältnisse, lieber 1 zu 2.

🏡 Mehr Einwohnende als in einem Einfamilienhausquartier.

 🚶‍♀️ Echte 10-Minuten-Nachbarschaften statt Betonwüsten mit Parkplätzen.


Also: Wer hat Lust auf Stadt, statt Stau? Auf Ideen, statt Hupkonzert?

Dann komm vorbei.


Diskutieren werde ich mit:

Maresa Kuhn

Martin Hofer

Sebastian Oswald

Maxime Zaugg

Moderation: Marcel Bächtiger


Musik: Kurorchester Tsüri West

Apéro inklusive – Diskussion sowieso!

👉 Eine Anmeldung braucht es: Hochparterre - Webshop


Danke an Hochparterre und die Interessengemeinschaft Zentrum Hardbrücke (IGZH) für die Einladung. Gratulation zum 


Themenheft «Die Säulenhalle».



 
 
 

Comments


bottom of page