Stellen Sie sich vor: Der Kanton Basel-Stadt bietet genügend, bezahlbaren sowie attraktiven Wohnraum, lebendige Quartiere, mehr und besser gestaltete Grünräume. Das lokale Gewerbe floriert, der Fuss- und Veloverkehr nimmt zu – und der tägliche Stau in die Stadt? Geschichte!
Basel-Stadt würde nicht nur aktiv zur Eindämmung der Zersiedelung beitragen, sondern sich gleichzeitig nachhaltig aufwerten und zukunftsfähig machen. Dass dieses Modell funktioniert, zeigen bestehende 10-Minuten-Nachbarschaften wie das Gundeli und das Matthäusquartier.
Klingt gut? Dann lassen Sie uns genau darüber sprechen!
Denn in Basel-Stadt entsteht seit 1965 pro neuem Arbeitsplatz immer weniger Wohnraum. Dieser wird an die Peripherie gedrängt, wo er der Zersiedlung und Autoverkehrszunahme beiträgt.
Die Entwicklung am Lysbüchel-Areal zeigt exemplarisch, wie im Verhältnis zu den Arbeitsplätzen in Basel-Stadt zu wenig Wohnraum zugelassen wird: Jetzt braucht es
✅ mehr bezahlbaren Wohnraum,
✅ belebte Erdgeschosse,
✅ grüne Freiräume und
✅ nachhaltige Mobilität.
Mit der Erstüberweisung der Motion 24.5463.01 betreffend 10-Minuten-Nachbarschaften in Basel hat der Grosse Rat am 11. Dezember 2024 ein klares Signal gesetzt:
✅ 64 Ja | ❌ 24 Nein | ⚖️ 4 Enthaltungen.
Jetzt besteht in Basel-Stadt die Möglichkeit, die richtigen Rahmenbedingungen für nachhaltige Stadtentwicklung mit mehr 10-Minuten-Nachbarschaften zu schaffen.
Am 19. März 2025 hat Sibylle Wälty die Ehre, im Hörsaal 119 der Universität Basel ein hochkarätiges Podium zu moderieren. Als Gäste dabei sind:
🔹 Philippe Druel (Direktor Niederlassung Basel bei Bricks AG)
🔹 Michael Hug (LDP Grossrat, Motionär betreffend 10-Minuten-Nachbarschaften, Leiter Verkehr, Raumplanung, Energie und Umwelt bei Handelskammer beider Basel)
🔹 Regula Küng (Dozentin CAS Sustainable Real Estate der Universität Basel, Leiterin Wohnraumentwicklung beim Kanton Basel-Stadt)
🔹 Dr. Melanie Nussbaumer (Geschäftsleiterin bei IG Wohnen, SP Grossrätin)
🔹 Dr. Martin Sandtner (Kantonsplaner beim Kanton Basel-Stadt)
Über das werden sie diskutieren: Was braucht es für eine nachhaltige Raum- und Immobilienentwicklung in Basel-Stadt? Bilden die aktuellen Gesetze und Planungen eine Grundlage für ganzheitliche, namentlich sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Entwicklungen?
Seien Sie dabei – diskutieren Sie mit!
📅 Wanderausstellung “10-Minuten-Nachbarschaften”
🗓️ 17.–31. März 2025
📍 Universität Basel, Kollegienhaus, Foyer
🚶♀️ Spaziergang mit mir:
🗓️ 19. März, 17:00 Uhr
📍 Start: Elisabethenstrasse 14
🎤 Podiumsdiskussion:
🗓️ 19. März, 18:30–19:45 Uhr
📍 Hörsaal 119, Universität Basel
📢 Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen, mitspazieren und mitdiskutieren!
Lassen Sie uns Basel zur Stadt der kurzen Wege machen – jetzt ist der richtige Moment!
Yorumlar