top of page

✅ Postulat von GLP, SP und SVP mit 94 zu 22 Stimmen angenommen: Stadt Zürich nimmt die Balance zwischen Arbeitsplätzen und Wohnraum ins Visier!

Autorenbild: ResilientsyResilientsy

Das Postulat wurde von den Fraktionen GLP, SP und SVP eingereicht und fordert den Stadtrat der Stadt Zürich auf, ein angemessenes Verhältnis zwischen Einwohner:innen und Arbeitsplätzen zu analysieren. Der Stadtrat hat nun aufzuzeigen, “mit welchen Mitteln auf eine polyzentrische Stadt mit verschiedenen Subzentren, die sich durch eine gute Nutzungsdurchmischung auszeichnen, hingewirkt werden kann.”


Eine polyzentrische Stadt mit gemischter Nutzung: 

✔️stärkt das Gewerbe lokal, 

✔️reduziert Pendlerströme und 

✔️fördert zahlbaren Wohnraum.



10-Minuten-Nachbarschaften als Lösungsansatz?


Stadtentwicklung bedeutet, lebendige Quartiere in der Nutzungsplanung zu ermöglichen, in denen Wohnen, Arbeiten und Versorgung nah beieinanderliegen. Aktuell gibt es in der Stadt Zürich nur zwei 10-Minuten-Nachbarschaften und lediglich drei Gebiete mit mehr als 10 000 Einwohner:innen innerhalb eines 500-Meter-Radius.


Ausserdem hat sich das gesamtstädtische Verhältnis von Einwohner:innen zu Beschäftigten in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert bzw. verschlechtert:

 🔹 Heute: Fast 1:1 – auf eine:n Einwohner:in kommt eine Vollzeitstelle.

 🔹 1960: Nich ein ausgeglicheneres Verhältnis von 2:1 – zwei Einwohner:innen pro Vollzeitstelle.


Dieses Verhältnis wird sich mit der aktuellen Nutzungsplanung ohne gezielte Anpassungen verschlechtern. Nur durch die Ermöglichung von ausreichend Wohnraum im Verhältnis mit dem Arbeitsplatzwachstum im kommunalen Zonenplan und in der BZO kann der Druck auf Mieten und Infrastruktur nachhaltig reduziert werden.


Wie kann Zürich die Stadt der kurzen Wege, wie es die Bundes- sowie kantonalen Gesetze und der kommunale Richtplan vorsehen, im Nutzungsplan gezielt fördern? Welche Gebiete haben das Potenzial, echte 10-Minuten-Nachbarschaften zu werden? 🏙️🚶‍♂️💡


Mit Resilientsy begleiten wir bereits eine erste Gemeinde und einen ersten Kanton bei 

✔️der Analyse der Einwohner- und Beschäftigtendichten sowie 

✔️der Ausformulierung und Visualisierung von planerischen Grundlagen für Richt- und Nutzungspläne.


Melden Sie sich bei mir, falls Sie mit einem datenbasierten Ansatz, gestützt auf mein SUISPLU-Tool, herausfinden möchten, wie Sie mit neuester Technologie und umfassender Interessenabwägung zukunftsweisende Raumplanung umsetzen können.

📄 Hier geht es zum Postulat: Geschäft - Gemeinderat Zürich




Comments


bottom of page