top of page

10-Minuten-Nachbarschaften

Konzept für die Raumplanung der Zukunft

Die Schweiz wächst: Bis 2050 leben hier rund 10,5 Millionen Menschen. Wie schaffen wir genügend Wohnraum und wie gehen wir sorgsam mit unseren Ressourcen um? Eine Lösung sind 10-Minuten-Nachbarschaften: In einem Radius von 500 Metern leben und arbeiten mindestens 15'000 Personen. Alles Wichtige fürs tägliche Leben – Wohnen, Arbeit, Freizeit, öffentlicher Verkehr – ist in Gehdistanz erreichbar. So entstehen kurze Wege, weniger Stau und eine Entlastung der überfüllten Züge.

Gemeinden und Kantone erhalten mit dem Konzept ein wirksames Instrument zur Umsetzung des Raumplanungsgesetzes. Es fördert eine nachhaltige Bodennutzung, verhindert soziale Entmischung und stärkt die Lebensqualität. Ob sich ein Quartier eignet, lässt sich prüfen und einfordern. Wichtig ist die Mitwirkung der Bevölkerung bei Richt- und Nutzungsplanung.

Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, das Thema haushälterische Bodennutzung in die Öffentlichkeit zu tragen und Diskussionen anzuregen.

10minna.gif

Angebot

Seit 2024 ist die Wanderausstellung "10-Minuten-Nachbarschaften" in der ganzen Schweiz unterwegs. Oft begleitet durch Spaziergänge, Referate und Podien. Machen Sie sich ein eigenes Bild – die Veranstaltungen sind öffentlich. 

Biel3.jpeg
Wanderausstellung

Die Ausstellung vermittelt einem breiten Publikum einen umfassenden Einblick in die Merkmale und Rahmenbedingungen einer 10-Minuten-Nachbarschaft und wie sie funktioniert.


Kosten für Transport, Auf- und Abbau:
CHF 2'000 – 3'000 CHF (exkl. Mwst.)

Uster.jpeg
Podium

In unseren Podiumsgesprächen mit Fachleuten und lokalen Akteuren beleuchten wir das Thema 10-Minuten-Nachbarschaft aus verschiedenen Perspektiven.


Kosten für Organisation und Durchführung:
CHF 2'500 CHF (exkl. Mwst.)

Blogfoto_basel.jpeg
Geführter Spaziergang

Bei einem geführten Spaziergang erfahren Interessierte, ob und wie die Prinzipien der 10-Minuten-Nachbarschaften in ihrer Gemeinde umgesetzt sind und welche Potenziale noch ausgeschöpft werden können.


Kosten für Planung und Durchführung:
CHF 2'500 (exkl. Mwst.)

flawil_workshop.jpeg
Workshop

10-Minuten-Nachbarschaften in der Praxis: Interessen abwägen – Transformation gemeinsam gestalten.


Kosten für Planung und Durchführung:
CHF 250 pro Person (Durchführung ab mind. 10 Personen)

Hinweis: Kombinationen dieser Angebote sind mit einem Rabatt möglich.

Events & Gallerie

Referenzen

Das Konzept der 10-Minuten-Nachbarschaften lässt sich bei ganz verschiedenen Voraussetzungen anwenden. Ausstellung, Spaziergang, Podium und Workshop wirken am stärksten, wenn sie idealerweise kombiniert und mit einem parallelen Planungsprozess sowie der Entwicklung möglicher Szenarien verknüpft werden.So entstehen nicht nur spannende Einblicke und anregende Diskussionen, sondern auch konkrete Grundlagen für die Weiterentwicklung von Gemeinden und Städten.

Flawil – 10-Minuten-Nachbarschaften im Rahmen der Ortsplanrevision

Die Gemeinde Flawil erarbeitete gemeinsam mit Resilientsy einen Planungsprozess für die Ortsplanrevision. Hierfür wurden drei Szenarien für die Zukunft von Flawil entwickelt und eine transparente Partizipation der Bevölkerung durchgeführt. Dieses Vorgehen wurde vom Bundesamt für Wohnungswesen als Referenzprojekt begleitet.Die Bevölkerung wurde frühzeitig in den Planungsprozess involviert. Hierfür fanden drei Veranstaltungen statt, die sich mit der Idee von 10-Minuten-Nachbarschaften beschäftigten

Rüti/Dürnten – Ausstellung, Spaziergang und Podium als Metaebene für geplante Arealentwicklung

Das Meier Gartencenter ist von Rüti nach Dürten gezogen. Das ehemalige Areal in Rüti steht nun vor einer Umgestaltung. Die Wanderausstellung schuf einen praxisnahen Rahmen, um Behörden, Politik und Bevölkerung frühzeitig in den Dialog rund um die Arealentwicklung einzubinden. In Rüti/Dürnten wurde das Thema 10-Minuten-Nachbarschaften in drei Formaten aufgegriffen:

Stadt Zürich – unterschiedliche Formate im urbanen Kontext

Städte haben mit spezifischen ortsplanerischen Herausforderunen zu kämpfen. In der Stadt Zürich wurden diverse Veranstaltungen zum Thema 10-Minuten-Nachbarschaften umgesetzt um die Öffentlichkeit auf das Thema zu sensibilisieren und den Diskurs anzuregen.

Mehr Informationen auf der Projektwebseite: www.10-minuten-nachbarschaften.ch.

Möchten Sie mehr zum Thema 10-Minuten-Nachbarschaften erfahren?

bottom of page