top of page
Suche


Wetzikon ist ab sofort für 2 Wochen Gastgeberin der Wanderausstellung „10-Minuten-Nachbarschaften“
Wie verändern kurze Wege unseren Alltag? Wie steigern sie die Lebensqualität und tragen gleichzeitig zur Nachhaltigkeit bei? Genau das...

Resilientsy
4. März


Teil der Lösung: 10-Minuten-Nachbarschaften für lebenswerte Städte und nachhaltige Mobilität
Vielen Dank, dass ich Teil des 5-Jahresjubiläumsvideoprojektes von "Teil der Lösung" sein durfte und das Konzept der ...

Resilientsy
26. Feb.


🚨 Faktencheck Antwort Regierungsrat zur Motion betreffend “10-Minuten-Nachbarschaften für Basel"
Mit gestrigem Beschluss beantragt der Regierungsrat Kanton Basel-Stadt die Ablehnung der Motion – aber warum mit falschen Fakten? 🔹...

Resilientsy
26. Feb.


Mehr 10-Minuten-Nachbarschaften für Basel – Jetzt können die Weichen gestellt werden!
Stellen Sie sich vor: Der Kanton Basel-Stadt bietet genügend, bezahlbaren sowie attraktiven Wohnraum, lebendige Quartiere, mehr und...

Resilientsy
18. Feb.


Lose-Lose-Situation für Wohnraum und ISOS?
In der gestrigen 10vor10-Sendung des SRF - Schweizer Radio und Fernsehen wurde unter anderem darüber diskutiert, dass das ISOS...

Resilientsy
12. Feb.


✅ Postulat von GLP, SP und SVP mit 94 zu 22 Stimmen angenommen: Stadt Zürich nimmt die Balance zwischen Arbeitsplätzen und Wohnraum ins Visier!
Das Postulat wurde von den Fraktionen GLP, SP und SVP eingereicht und fordert den Stadtrat der Stadt Zürich auf, ein angemessenes...

Resilientsy
10. Feb.


10-Minute Neighborhoods: A Vision, Not a Utopia
Switzerland has committed to parsimonious land use (haushälterische Bodennutzung) and sustainability—principles that should guide spatial...

Resilientsy
6. Feb.


🚉 10-Minuten-Nachbarschaften S5-Stadt: Nächster Halt der Wanderausstellung ist Wetzikon!
Unsere Reise entlang der S5 geht weiter: 📍 Wetzikon 🗓 03.–17. März 2025 📌 Stadthaus Wetzikon, Foyer (Bahnhofstrasse 167) 👟...

Resilientsy
3. Feb.


Wirtschaftsstandortförderung durch 10-Minuten-Nachbarschaften
Lieber Nicolai , vielen Dank für deinen Post auf Linkedin (Link siehe unten👇) und deine zutreffenden Ausführungen. Du sprichst einen...

Resilientsy
28. Jan.


4D-Geodesigning Urban Transformation – Warum Du diesen ETH-Kurs auf keinen Fall verpassen solltest!
Du möchtest die Zukunft der Städte mitgestalten und dabei Lösungen entwickeln, die smart sind? Im kommenden Semester erwartet dich an...

Resilientsy
27. Jan.


Resilientsy ist nun auch ein Spin-off der Universität Basel...
... und nicht mehr nur ein Spin-off der ETH Zürich ! Resilientsy: Von Forschungs-Power zu Spin-off-Power! Unsere Mission? Gemeinsam...

Resilientsy
23. Jan.


Bevölkerungswachstum, Einwanderung und die Schweiz: Eine nüchterne Rechnung mit klarem Potenzial
Bevölkerungswachstum, Einwanderung und die Schweiz: Eine nüchterne Rechnung mit klarem Potenzial In einem Republik Magazin Artikel von ...

Resilientsy
17. Jan.


Von der Forschung von Sibylle Wälty und der Masterarbeit von Carole Allenbach zur Praxis: Wie die Stadt Zürich und SBB mit dem Depot Neugasse neue Massstäbe setzen könnten.
Es ist grossartig, wenn die eigene Forschung andere inspiriert, dabei so wertvolle Ergebnisse von Carole Allenbach erzielt und die...

Resilientsy
10. Jan.


🌟 Mit Freude starten wir ins Jahr 2025 und kündigen die nächsten Stationen der Wanderausstellung 10-Minuten-Nachbarschaften an!
🚶♀️🚶♂️ Diese Ausstellung zeigt, in Kombination mit Spaziergängen und Podien wie städtische Räume so gestaltet werden können, dass...

Resilientsy
6. Jan.
bottom of page