Miriam Lüdi
Dr. iur. Miriam Lüdi ist Mitgründerin und COO von Resilientsy und Dozentin am CAS Sustainable Real Estate der Universität Basel und an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule. Sie verfügt über einen Doktortitel (magna cum laude) in Rechtswissenschaften und absolvierte eine Weiterbildung zum Schall- und Lärmschutz bei Werner Stalder, einem dipl. Ing. HTL / dipl. Akustiker SGA.
Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit juristischen Volontariaten in der Advokatur und beim Rechtsdienst der Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft. Anschliessend arbeitete sie als Gerichtsschreiberin am Steuer- und Enteignungsgericht des Kantons Basel-Landschaft. Zudem war sie an einem interdisziplinären Forschungsprojekt der Universität Basel und ETH Zürich zur nachhaltigen Raumplanung beteiligt.
Qualifikationen (Auszug):
-
Doktorat an der Universität Basel (magna cum laude)
-
Master in Rechtswissenschaften (magna cum laude) an der Universität Basel
-
Weiterbildung Schall- und Lärmschutz bei Werner Stalder, dipl. Ing. HTL / dipl. Akustiker SGA
Publikationen:
-
Lüdi Miriam, Zielkonflikt zwischen Lärmschutz und Siedlungsverdichtung, Diss. Basel 2023
-
Lüdi Miriam/Wälty Sibylle, Vollzug der haushälterischen Bodennutzung in der Schweiz, in: disP – The Planning Review, 2020/1, S. 32-43
