Ein Spaziergang durch Flawil und viele offene Fragen an die Zukunft
- Resilientsy
- 13. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Vergangenen Donnerstag war ich mit Gemeindepräsident Rolf Claude und zahlreichen interessierten Flawilerinnen und Flawilern im Zentrum von Flawil unterwegs.
Der Anlass?
👉 Die bevorstehende Revision der Ortsplanung und die Frage, wie wir Flawil gemeinsam zukunftsfähig gestalten können.
Dabei standen zentrale Fragen im Fokus:
🔹 Wo stehen wir heute?
🔹 Was funktioniert schon gut?
🔹 Wo braucht es Veränderung?
🔹 Wie soll sich Flawil weiterentwickeln?
Der Raum, den wir gemeinsam durchquerten, ist Alltag und wird doch beim gemeinsamen begehen neu erlebbar.
Ein Ort voller Kontraste:
🔹 Wo einst eine zweigeschossige Beiz stand, erhebt sich heute ein fünfstöckiger Bau mit Alterswohnungen, Gastronomie und Textilreinigung.
🔹 Gleich daneben: das neue Bahnhofpärkli als Auftakt zur lebendig gedachten Bahnhofstrasse.
🔹 Ein expandierender Gewerbebetrieb sucht Platz mitten im Zentrum.
🔹 Reihenhäuser stehen unvermittelt neben massiven Neubauten, oft ohne Bezug zum öffentlichen Raum.
🔹 In der einst belebten Hauptstrasse bleiben viele Schaufenster leer.
Orte wie das Stickerquartier, das Bezirksgericht oder das Tobel berühren kulturell, räumlich, emotional.
Die Menschen in Flawil mögen ihre Gemeinde. Und sie stellen berechtigte Fragen:
👉 Reicht zweigeschossiges Bauen wirklich noch aus?
👉 Wo gehen Jugendliche heute noch aus?
👉 Wie bleibt das Zentrum lebendig und für wen?
Diesen Fragen widmen Miriam Lüdi und ich uns in den kommenden Monaten gemeinsam mit der Gemeinde Flawil und ihrer Bevölkerung.
Nicht als Expertinnen im Elfenbeinturm sondern im offenen, datenbasierten Dialog:
• mit Szenarien,
• 4D-Visualisierungen und
• echtem Austausch.
Denn: Aufgeklärte Partizipation braucht mehr als Mitsprache, sie braucht Mitverstehen.
Was wir dafür tun:
✅ Wissen vermitteln,
✅ Zusammenhänge aufzeigen und
✅ Entscheidungen gemeinsam vorbereiten.
Denn nur wer versteht, kann mitgestalten.
Und nur gemeinsam gelingt der Weg in die Zukunft von Flawil.

Comments