top of page
AutorenbildResilientsy

2024 – Meine Erfahrungen und Ausblick auf 2025

Das Konzept der 10-Minuten-Nachbarschaften hat bei Politik, Verwaltung und Gesellschaft an Akzeptanz gewonnen. 


Wanderausstellung 10-Minuten-Nachbarschaften: 

 • Die Ausstellung tourte durch die Schweiz: ETH Hönggerberg und Hauptgebäude, USI Università della Svizzera italiana Mendrisio, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) Lugano, Genf, Gartencenter Meier Gemeinde DürntenGemeinde Pratteln und EPFL

 • Im Jahr 2025 wird die Ausstellung u.a. in Stadt Wetzikon, an der Universität Basel und in Stadt Uster zu Gast sein, mit weiteren geplanten Stationen in Bellinzona, Chur, Fribourg, Locarno, Visp und Zürich. 

 • Stadtspaziergänge machten das Konzept erlebbar: Beispiele aus der Stadt Zürich und Lugano zeigten funktionierende 10-Minuten-Nachbarschaften, während in Dürnten, Pratteln und Renens/Ecublens Potenziale erkennbar waren.

 • Podiumsdiskussionen und Referate förderten den Dialog.


Resonanz 10-Minuten-Nachbarschaften:

 • Eine Motion im Basler Grossrat wurde mit grosser Mehrheit erstüberweisen. 

 • In einem weiteren Kanton wird die Integration in den kantonalen Richtplan geprüft.

 • Im Jahr 2025 ist mit einer Integration in die Nutzungsplanung einer Gemeinde zu rechnen. Mehr dazu bald.


Wissenschaft & Lehre:

- Veröffentlichung meiner Dissertation als Buch: „Haushälterische Bodennutzung vollziehen“ bei Park Books.

- Zwei wissenschaftliche Artikel im Peer-Review-Prozess.

- Projekte mit Studierenden: 10-Minuten-Nachbarschaften in Stadt Zug im Kurs 4D-Geodesigning Urban Transformation. Urbane Transformation im Brunaupark mit der University of Calgary.

- Dank Esri R&D Center Zurich und Esri Schweiz AG ist die Finanzierung meines Kurses (4D-Geodesigning Urban Transformation) für das Frühjahrssemester 2025 an der ETH Zürich gesichert.


Gründung & Anerkennung:

 • Gründung der Resilientsy GmbH, offiziell als ETH-Spin-off anerkannt! Danke ETH Zürich für das Label und Miriam Lüdi für die tolle Reise.

 • Auszeichnung: Zürcherin des Tages von Tsüri.ch, DAM Architekturbuchpreis für What if/Was wäre wenn und LinkedIn Top Voice.


Mediale Präsenz:

 • Gast bei TELE Z und bei SRF - Schweizer Radio und Fernsehen (10vor10, Rendez-vous, Regionaljournal, Rundschau).

 • Interviews und Artikel in führenden Medien, darunter 24heures, Beobachter, BaZ, bz, CH Media, letemps, NZZSonntagsZeitungTages-Anzeiger und Watson.


Ausblick auf 2025: 

 • 2024 hat gezeigt, dass mehr 10-Minuten-Nachbarschaften nicht nur Theorie sind! Mit sorgfältiger Interessenabwägung, wissenschaftlicher Expertise und standortbasiertem sowie partizipativem Handeln ist echte nachhaltige Transformation möglich.

 • 2025 wird die Zeit für Innovation in der Raumplanung und Immobilienbranche sein. Lassen Sie uns gemeinsam Vorreiter sein und Räume und Immobilien entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern! 💡


Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne bei der Umsetzung!




Comments


bottom of page