Mut und Weitblick für die Zukunft des Wohnens im Kanton Luzern
- Sibylle Waelty
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Der Kanton Luzern wächst gemäss Prognosen des Bundesamt für Statistik BFS bis 2050 um fast ein Drittel, das stärkste Bevölkerungswachstum der Schweiz.
Damit dieses Wachstum räumlich verträglich und mit hoher Lebensqualität gelingt, braucht es klare Grundlagen. Ein kantonaler Richtplan hat aufzuzeigen,
✔️ welche Gemeinden für 10-Minuten-Nachbarschaften, hochwertige Innenentwicklung oder Siedlungsverdichtung besonders geeignet sind, und
✔️ wie diese Qualitäten in der Folge in den Grundordnungen der kommunalen Nutzungsplanungen zu verankern sind.
Dafür braucht es Mut und Weitblick und die Bereitschaft, die bestehende Nutzungsplanung gemeinsam mit Grundstückeigentümerschaften und Bevölkerung weiterzudenken.
Es freut mich, dass Resilientsy in Form einer Wohnstrategie einen Beitrag zum revidierten kantonalen Richtplan des Kantons Luzern leisten durfte.
Wer mehr erfahren möchte, wie Gemeinden, Bevölkerung und Immobilienakteure gemeinsam den Wandel anschieben können, ist herzlich eingeladen zu den öffentlichen Veranstaltungen des Kantons Luzern:
📍 Willisau (geeignet für hochwertige Innenentwicklung)
🗓 Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18–21 Uhr, Rathaus Bürgersaal (mit mir)
📍 Stadt Sursee (geeignet für 10-Minuten-Nachbarschaften)
🗓 Mittwoch, 5. November 2025, 18–21 Uhr, Pfarreizentrum Pfarreisaal (mit Miriam Lüdi)
📍 Stadt Kriens (geeignet für 10-Minuten-Nachbarschaften)
🗓 Montag, 17. November 2025, 18–21 Uhr, Pilatussaal im Stadthaus (mit mir)
👉 Der Richtplanentwurf ist ab heute bis zum 18. Dezember 2025 öffentlich aufgelegt. Mitwirkung erwünscht
Link zur Mitwirkung: E-Mitwirkung



Kommentare