top of page

🏙️ Warum ein Büroturm eine Nachfrage für vier bis fünf Wohntürme generiert

Im Rahmen von Open House Plus Zürich haben wir uns Ende September angeschaut, wie die 10-Minuten-Nachbarschaft Lindenplatz konkret aussieht und was es braucht, damit solche lebenswerten Stadtteile wachsen können.


Heute ist die Realität klar:

🔷 Die Grundordnungen erlauben deutlich mehr Büroflächen als Wohnraum.

🔷 Ein Arbeitsplatz benötigt etwa viermal weniger Fläche als ein Zweipersonenhaushalt.

🔷 Gleichzeitig schafft ein Arbeitsplatz eine Wohnraumnachfrage für zwei Personen.


Das heisst konkret:

Ein Büroturm bspw. beim Bahnhof Altstetten erzeugt den Wohnraumbedarf von vier bis fünf Wohntürmen.


Und wenn man diese nicht baut, verteilt sich derselbe Bedarf auf noch mehr Gebäude und zwar mit mehr Flächenverbrauch, weniger Dichte und längerem Pendelverkehr.


So entstehen keine nachhaltigen 10-Minuten-Nachbarschaften.


Was es braucht:

✔️ Neue Grundordnungen, die kompakte, gemischte Quartiere mit hoher Planungs- und Rechtssicherheit ermöglichen.

✔️ Wohnhochhausfähige Zonen mit Grünanteilen, preisgünstigem Wohnen und öffentlicher Erdgeschossnutzung und zwar direkt in der Bau- und Zonenordnung verankert.


Das Beispiel Tilia an der Badenerstrasse, entwickelt von Herzog & de Meuron und senn.com, zeigt, wie es gehen kann: Ein zehnstöckiges „Wohntürmli“ mit öffentlicher Erdgeschossnutzung. Dies schafft urbane Lebensqualität. Leider braucht es dafür heute meist einen Sondernutzungsplan. Dies ist ein langwieriger, riskanter Prozess.


Es wäre an der Zeit, dass die Stadt Zürich mit der BZO 2028 endlich Rahmenbedingungen schafft, damit mehr solcher Nachbarschaften entstehen können, statt weiter nur mehr Büroflächen zu ermöglichen.


Denn aktuell gilt vielerorts noch:


Für Gewerbe darf höher, tiefer und dichter gebaut werden als für Wohnen. Dies ist ein Ungleichgewicht, das lebendige Städte ausbremst.


Ein grosses Dankeschön an alle, die trotz Regen mitgegangen, mitgedacht und mitdiskutiert haben! 🌧️

 
 
 

Kommentare


bottom of page