top of page

Zukunftsfähige Richt- und Ortsplanung im Kanton Luzern

Diese Woche habe ich an der öffentlichen Veranstaltung zum neuen Richtplanentwurf 2025 des Kantons Luzern in der Stadt Sursee die 10-Minuten-Nachbarschaften vorgestellt. Mit drei Plakaten durfte ich aufgezeigt, wie Gemeinden prüfen können, wie ihre Ortszentren zukunftsfähig gestaltet und wie diese Idee mit der Bevölkerung diskutiert werden kann. 


Der Kanton Luzern geht hier vorbildlich vor und tritt an gleich drei Informationsveranstaltungen in den Dialog mit der Bevölkerung. Mit dem Richtplanentwurf 2025 liefert der Kanton klare Vorgaben für eine strategische, zielführende Innenentwicklung, insbesondere durch Zentrumsentwicklung und macht deutlich: Der Ball liegt nun bei den Gemeinden, sich aktiv mit der Innenentwicklung auseinanderzusetzen. 


Viele Gemeinden im Kanton Luzern haben ihre Ortsplanung zwar gerade revidiert, aber nach der Planung ist vor der Planung. Einige Gemeinden, wie z. B. die Stadt Kriens, sind noch im Prozess und haben die Chance, ihre Planung zukunftsfähig umzusetzen und zwar für eine nachhaltige und lebenswerte Raumentwicklung.


➡️ Mehr dazu:

Wie die Gemeinde Flawil (als Beispielgemeinde) mit Resilientsy diesen Prozess umsetzt: Ortsplanung Flawil | Resilientsy

Aufgeklärte Partizipation: Ortsplanung Flawil | Resilientsy


📍 Nächste Veranstaltung der Richtplanentwurf-2025-Tour des Kantons Luzern:

17. November 2025 in der Stadt Kriens mit Sibylle Wälty


Mehr Informationen zum Richtplanentwurf 2025 des Kantons Luzern: Öffentliche Auflage: Richtplanentwurf 2025 - Kanton Luzern


Herzlichen Dank an 

 und André Duss für die Zusammenarbeit.

 
 
 

Kommentare


bottom of page