top of page

Zürich eine Stadt der kurzen Wege? 

Dann muss die Bau- und Zonenordnung endlich nachziehen.


Im Wohnbrief # 13 von tsüri.ch durfte ich die Frage der Woche beantworten:


«Frau Wälty, was sind stadtplanerische Strategien mit Potenzial, die von der Stadt Zürich aktuell noch zu wenig genutzt werden?»

➡️ Wer eine Stadt der kurzen Wege behördenverbindlich im Richtplan stehen hat, muss das auch in der Bau- und Zonenordnung eigentümerverbindlich ergmöglichen.

➡️ Nur so können Eigentümer:innen ihre Grundstücke sozio-ökologisch nachhaltig weiterentwickeln.

➡️ Und ja: Gerade in den Entwicklungsgebieten Altstetten, Binz, Zürich West oder Oerlikon warten ideale Voraussetzungen für echte 10-Minuten-Nachbarschaften, man müsste nur die planerischen Grundlagen schaffen.


Danke Dominik Fischer für die Frage der Woche im Tsüri.ch Wohnbrief # 13:

 
 
 

Kommentare


bottom of page