top of page
Suche


Was haben ein Graureiher, ein Kreisel und eine Schweden-Torte gemeinsam?
Sie erzählen von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt Sursee und wie 10-Minuten-Nachbarschaften entstehen könnten....
Sibylle Waelty
5. Juni


Mehr Wohnraum für Zürich – aber wie?
Beim v on Tsüri.ch organisierten Podium «Endlich mehr Wohnungen für Zürich – doch wie?», das im Rahmen des Fokusmonats Wohnen im...
Sibylle Waelty
5. Juni


In Chur werden sogar Bäume versetzt.
Die Wanderausstellung 10-Minuten-Nachbarschaften ist heute angekommen. Am Vormittag war die Ausstellung noch unter den Platanen in...
Sibylle Waelty
3. Juni


Heute in einer Woche: Vortrag zum Thema «10-Minuten-Nachbarschaften für Bern» im Architekturforum Bern
Herzlichen Dank an Adrian Claudio Kocher und Alain Brülisauer für die Einladung und Organisation der spannenden Frühlingsreihe 2025...
Sibylle Waelty
2. Juni


👟 Ich stehe auf einem Bahnhof…
…aber auf welchem? Und durch welche Gegend spaziere ich wie Gulliver? 😄 Das Luftbild von Bundesamt für Landestopografie swisstopo...

Resilientsy
2. Juni


Wirtschaftsförderung ohne Wohnraumstrategie ist verantwortungslos.
Der Kanton Aargau will mit einer Wirtschaftsoffensive neue Arbeitsplätze schaffen. Doch was als Aufschwung verkauft wird, droht zum...
Sibylle Waelty
1. Juni


Zürich braucht eine bessere Balance zwischen Arbeiten und Wohnen.
Endlich mehr Wohnraum für Zürich - doch wie? Diese Frage stellt Tsüri.ch . Ein Blick auf die Zahlen der Stadt Zürich von 1962 bis 2022...
Sibylle Waelty
27. Mai


In der drittgrössten Stadt im Kanton Zürich tut sich was.
Uster steigt um und zwar richtig. Unter dem Motto «Uster steigt um» will die Stadt zu einer Velo-, ÖV- und Fussgänger-freundlichen Stadt...

Resilientsy
26. Mai


Von Kreiselstadt zu Kreiselstadt: Wanderausstellung jetzt in Sursee
Am Samstag ist die Wanderausstellung 10-Minuten-Nachbarschaften von Uster nach Sursee weitergezogen. In der Stadt Sursee bleibt sie...

Resilientsy
25. Mai


🌧️ Starkregen angesagt? Dann gilt Plan B.
Und manchmal brauchen auch unsere Innenstädte genau das: einen neuen Plan. Trotz dunkler Wolken sind wir gestern mit einem...

Resilientsy
20. Mai


Raumplanung 2025?
Leider oft noch: Angemalte Karten im PDF statt datenbasiert. Dass es auch anders geht, zeigen die Abschlussarbeiten im CAS ETH in...
Sibylle Waelty
20. Mai


Das Gebiet im 500-Meter-Radius um den Bahnhof Uster ist noch keine 10-Minuten-Nachbarschaft, hat aber viel Potenzial eine zu werden.
Vor knapp zwei Jahren spazierte Sibylle Wälty mit Stadtrat Stefan Feldmann und Raphael Brunner vom Beobachter durch Uster. Die Frage...

Resilientsy
18. Mai


Heute in einer Woche spazieren wir durch Zürichs Herz – vom Lindenhof zur Schützengasse
Was war die Zürcher Innenstadt einst? Was ist sie heute und was könnte sie morgen sein? Wir laden euch herzlich ein zu einem...

Resilientsy
13. Mai


Wie soll Flawil in 20 oder 30 Jahren aussehen?
Diese Frage stand im Zentrum einer Gesprächsrunde, zu der Gemeindepräsident Rolf Claude eingeladen hatte. Auslöser war u.a. seine Sorge...
Sibylle Waelty
13. Mai
bottom of page